Onlinekurs
Du möchtest ganz entspannt von zu Hause oder vom Büro aus einen Kurs absolvieren? Du möchtest Inhalte in deinem Tempo, unabhängig von anderen und ggf. mehrmals anschauen können?
Dann ist mein Onlinekurs etwas für dich.
Ob allein oder mit mehreren Kollegen gleichzeitg: Der Onlinekurs vermittelt dir alle wichtigen Dinge, die du als Entwickler und Entscheider wissen musst.

Die Inhalte basieren auf meinem selbst entwickelten Patentfahrplan für Erfinder in Unternehmen.
Der Onlinekurs vermittelt dir zunächst wichtiges Grundwissen über Patentrecht und führt dich dann mit dem Patentfahrplan durch die einzelnen Stationen, welche dir als Erfinder begegnen werden.
Neben theoretischem Input wird es auch viele Praxisübungen geben, so dass du nachhaltig mit Patentthemen umgehen lernst. Ich werde dir zudem hilfreiche Ablaufschema und Vorlagen bereitstellen, welche dir die Arbeit erleichtern. Zudem sind wöchentliche Live-Sessions geplant, in denen du mir deine Fragen stellen kannst.
Der Kurs ist momentan in Vorbereitung und wird voraussichtlich auf einen zeitlichen Umfang von 6 Wochen aufgeteilt sein.
Folgende Inhalte erwarten dich:
Modul 1: Einleitung
Willkommen
Vorteile, wenn du gute Erfindungen machst
Rechte und Pflichten als Erfinder
Modul 2: Basics Patentrecht und Erfindungen
Was ist ein Patent, Was kann man mit einem Patent machen?, Gebrauchsmuster vs Patent
Wo ist ein Patent gültig und wie lange?
Ablauf EM zum Patent, Verhalten der Erfinder
Patentsysteme und Prioritätsrecht
Patentansprüche lesen + verstehen
Patentprüfung: Stand der Technik + Patentfähigkeit
Modul 3: Der Patentfahrplan
Der Patentfahrplan für Entwickler: Einzelne Stops im Überblick
Die Idee (Evaluierung)
Die Erfindungsmeldung
Die Patentanmeldung (Beschreibung, Zeichnungen, Zusammenfassung, Deckblatt)
Der Recherchebericht + Reaktion
Der Prüfungsbescheid + Reaktion
Die Nutzungsanfrage + kurz Vergütung
Modul 4: Recherche, Vernichtung, Patentverletzung
Patentschriften und Register
Recherche: Warum?, Tools, Strategien
Vernichtung von Patenten
Patentverletzungen erkennen