Patent Seminare
In nur wenigen Stunden zu soliden Grundlagen im Patentrecht mit Patent Seminaren!
Du suchst nach einem individuellen Seminar / Schulung / Training für deine Mitarbeiter oder für dich selbst? Dann ist das die richtige Option für dich.
Trainings führe ich vor Ort oder online durch. Entweder mit einer Gruppe von Mitarbeitern oder im 1:1 Patent Coaching.
Die Inhalte können ganz nach Bedürfnis angepasst werden.
Mein Grundsatz ist:
Ich fange dort an, wo dein Wissen aufhört.
Insofern variiert dann auch der Umfang und die benötigte Zeit für das Training.
Ich habe ein einzigartiges Trainingskonzept entwickelt, bei dem ich nicht nur theoretische Inhalte vermittle, sondern wir auch viele praktische Übungen machen (z.B. beim Lernen des Recherchierens oder des Lesens von Patentansprüchen).

Trainingsbeispiel der Schulung
Ein beispielhaftes Training bei einem Unternehmen, was mit Patenten anfangen möchte oder seine Entwickler schulen möchte, dauert ca. zwei (ganze) Tage. Das Training ist dann in vier Blöcke unterteilt, die jeweils einen halben Tag dauern.
In den ersten drei Blöcken geht es um den Wissensaufbau, wobei sich Wissensvermittlung durch mich und Übungen abwechseln. In Block 4 findet dann ein Rechercheworkshop statt, bei dem die Teilnehmer unter meiner Anleitung an ihren eigenen Laptops recherchieren und die verschiedenen Datenbanken und Techniken kennenlernen.
Meine Trainings sind kein reiner Frontalunterricht, sondern die Teilnehmer sind selbst sehr aktiv und machen an so vielen Stellen wie möglich selbst mit, um das Wissen zu verankern und nachhaltig zu lernen. Dafür habe ich viele interessante und unterhaltsame Übungen entwickelt.
Mögliche Inhalte des Patent Seminars
- Was ist ein Patent? Einordnung und Überblick über geistiges Eigentum
- Haftungsrisiken für Geschäftsführer
- Was kann man mit einem Patent machen?
- Wo ist ein Patent gültig und wie lange?
- Unterschied zwischen Patent und Gebrauchsmuster und Einsatz des Gebrauchsmusters parallel zum Paten
- Ablauf von der Erfindungsmeldung zum Patent
- Verhalten der Erfinder während der verschiedenen Erfindungs/Patentierungsphasen
- Entscheidungsfindung zu Ideen: Wie treffe ich gute Entscheidungen ob und wo ich eine Erfindung anmelde?
- Patentsysteme (national, EP, PCT, Einheitspatent) und Prioritätsrecht
- Welche Anmeldewege gibt es?
- Patentprüfung: Stand der Technik + Patentfähigkeit -> Wann ist etwas patentfähig? Kriterien für Neuheit & erfinderische Tätigkeit
- Aufbau von Patentdokumenten, Klassifikation von Patentdokumenten, Informationen auf dem Deckblatt
- Aufbau von Patentansprüchen und Patentsprache
- Wie lese ich Patentansprüche richtig?
- Wie erkenne ich Patentverletzungen?
- Recherche: Recherchedatenbanken, Recherchestrategien – Wie recherchiere ich richtig?
- Rechtsstand erkennen (= Ist das Patent überhaupt noch in Kraft?)
- Wie bewerte ich Ideen richtig? Kriterien und mögliche Vorlagen zur Entscheidungsfindung
- Was sind die Rechten und Pflichten von Arbeitgeber und Arbeitnehmer?
- Wie funktioniert Arbeitnehmervergütung?
- Welche Incentivesysteme kann ich einsetzen?
- Rechte und Pflichten nach dem Arbeitnehmererfindergesetz
- interne Prozesse aufbauen
- Wie motiviere ich Entwickler, zu Patentthemen beizutragen?
Interessiert? Dann melde dich gern bei mir!
Wichtiger Hinweis: Mein Angebot ist keine Rechtsberatung.
Testimonials zum Patent Workshop
Vielen Dank Friederike Stephan, für 2 Tage voller interessanter Informationen zu Patenten und gewerblichem Rechtsschutz.
Wer jetzt glaubt, das sei langweilig und sperrig, der irrt gewaltig.
Friederike ist deutsche Patentassessorin und European Patent Attorney. Sie versteht es, das Thema Patente spannend und kurzweilig zu präsentieren. Ihr Patent-Training ist didaktisch klug aufgebaut mit Übungen und Quizfragen zu allen Themenbereichen.
Wir haben viel gelernt und es hat Spaß gemacht! Große Empfehlung!
Ein wertvoller Einblick in die Welt der Patente: Das Patenttraining mit Friederike war umfangreich und zielführend.
Friederike ging kompetent und geduldig auf unsere Anforderungen ein und vermittelte komplexe Themen in einem motivierenden Lernumfeld.
Besonders hilfreich waren vor allem die zahlreichen Anwendungsbeispiele sowie der praxisorientierte Rechercheteil.
Das Training ist sehr zu empfehlen!
Ich hatte nach wenigen Augenblicken des Trainings den Eindruck: „alles richtig gemacht“ 😊
Sie haben Talent! Ich finde, Sie machen das sehr gut und bringen das trockene Thema Patentwesen sehr erfrischend in das Team. Ich war überrascht, wie aktiv meine Kolleginnen und Kollegen dabei waren und fand es toll, wie sie die Leute zwei Tage bei Laune gehalten haben.
Das Feedback anschließend war durchweg hochgradig positiv! Vielen Dank für Ihr Engagement, Ihre sehr ausführliche Vor- und Nachbereitung und die Inspiration für das Team Huesker, was Patente angeht. Chapeau!!!!!